Bild 0 / 20
|

75 Jahre LJ Weißkirchen

News | 75 Jahre LJ Weißkirchen
Sie befinden sich hier: Aktuelles

News | 75 Jahre LJ Weißkirchen

« zurück zur Übersicht
nächster Eintrag »

Freundschaften, Zusammenhalt, Erlebnisse, Erfahrungen, …“ mit diesen Worten beginnt die 70 Seiten starke Festschrift, welche die Landjugend Weißkirchen anlässlich ihres 75-jährigen Bestandsjubiläums herausgebracht hat.

Diese niedergeschriebenen Ideale leben die 89 Mitglieder von Weißkirchen seit ihrer Gründung nach wie vor. War die Landjugend in der Nachkriegszeit fast ausschließlich eine Organisation für die junge Bauernschaft, so hat sie sich in den letzten Jahrzehnten weit geöffnet und umfasst heute generell alle jungen Menschen des ländlichen Raumes. 

Brauchtums- und Traditionspflege, Begegnung und Miteinander, Spiel und Spaß aber auch Weiterbildung und Wettbewerb – das wird hier gelebt und so gesehen ist die Landjugend ein überaus wertvoller Faktor in unseren Gemeinden.

Die Ortsgruppe Weißkirchen, übrigens die mitgliederstärkste des Bezirkes, feierte das Jubiläum gebührend mit einem Zwei-Tages-Fest. Am Samstag ging im Zelt am Fuße der Ruine Eppenstein der „Sommerspuk“ über die Bühne, ein seit genau zehn Jahren überaus beliebtes Sommerfest der Jungen und Junggebliebenen. Die Musikgruppe „Die Südsteirer“ heizte die Stimmung so richtig an.

Der Sonntag begann mit einer von Pfarrer Rudi Rappel zelebrierten Feldmesse, umrahmt vom neuen „LJ-Chor“. Zum Festakt begrüßten dann Landjugend-Obmann Armin Dier und Leiterin Magdalena Steinberger das Publikum. Den Rückblick gab es als Interview, Frieda Moitzi aus der Anfangszeit und Stefan Messner, Obmann vor über 10 Jahren gaben ihre Erinnerungen und Eindrücke preis. 

Anerkennende Grußworte gaben die Ehrengäste Bgm. Markus Tafeit, Landesleiterin Stefanie Reiter und Bezirksobmann Maximilian Liebminger der jubilierenden Ortsgruppe für die nächsten Jahre mit.

Besonders begrüßt wurden die auswärtigen LJ-Abordnungen zum erstmaligen österreichweiten „Landjugend-Weiß(en)kirchen-Treffen“ aus Weißkirchen/Traun, Weißenkirchen i.d. Wachau und Weißenkirchen im Attergau.

Der Musikverein Weißkirchen unter Kpm. Helmut Grangl leitete mit einem Frühschoppenkonzert zum gemütlichen Teil über, ehe dann „Die Aichfelder“ weiterspielten.

Weitere Bilder

« zurück zur Übersicht